Termin 
			  
			 | 
			
			   
			Titel und Art der Veranstaltung 
			 
			 | 
			
			   
			Anmeldung 
			 
			 | 
		
		
			  
			Gehe direkt zu: | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | 2016 | 
			   | 
		
		
			
			   
			Es gibt immer die Möglichkeit, dass ich eine Veranstaltung nach Ihren Wünschen organisiere, 
			zum Beispiel: 
			 
			 | 
		
		
			| 
			    
			für Kinder 
			  
			von 5-8 oder 
			von 8-12 Jahren, 
			wobei die Kleineren 
			begleitet sein sollten 
			  
			 | 
			
			 Wunschthemen-Tage oder Wochenenden 
			  
			für Teams zum selber Philosophieren 
			oder zur Methodik des Philosophierens mit Kindern. 
			 | 
			
			    
			für Gruppen 
			   
			von 4-12 Personen, 
			die mit Kindern  
			tiefsinnige Gespräche 
			führen möchten   
			 | 
		
		
			   
			   
			Gern komme ich 
			auch zu Ihnen 
			ins Dorf oder 
			in die Stadt!  | 
			  
			In der Dokumentationsstelle Käuzli sind alle 
			herzlich willkommen, die sich einen (halben) Tag - oder auch länger- hier umsehen oder philosophieren (lernen) wollen. 
			  
			 Besprechen Sie Ihre Wünsche mit mir! 
			       | 
			
			    
			Anfragen bitte an 
			s’Käuzli 
			Eva Zoller Morf 
			052 / 336 22 33 
			 | 
		
		
			| 
			 Liebe Käuzli-Freundinnen und Freunde 
			Seit drei Jahren schon geniesse ich mein Pensionierten-Dasein  
			mit meinen Hobbies wie Singen, Tanzen, Reisen -  
			und neuerdings noch als Grossmutter und "Seniorin im Klassenzimmer".  
			Einige wenige Seminare in der Dokustelle sowie ein paar Café Philos 
			sind dennoch in meinem Angebot, wie zum Beispiel 
			das beliebte Café Philo "Sokrates und Pizza" 
			am 1. Mai 2015, bei gutem Wetter im Käuzli-Garten! 
			Blättern Sie doch durch den abgespeckten Veranstaltungskalender. 
			Ich hoffe, es ist auch für Sie wieder etwas dabei! 
			  
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			 | 
			 | 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			 | 
			 | 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			 | 
			 | 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			 | 
			 | 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			
			
			      
			
			
			     
			   
			1. Mai 2015 
			10.30 - 12.30 Uhr 
			Wir philosophieren!   
			  
			Anschliessend 
			Pizza und Pläuderle 
			und/oder Stöbern 
			in der Käuzli-Buchhandlung 
			Unkostenbeitrag: 
			Fr. 40.- 
			
			 | 
			
			    
			Sokrates und Pizza 
			für erwachsene und jugendliche Alltagsphilosoph/innen  
			  
			Das erste Café Philo im 2015 
			  
			... ist wieder eine gemütliche Sache, bei der die (bis ca. 20) Teilnehmenden Gelegenheit haben, ein Thema zur 
			Diskussion vorzuschlagen. Gemeinsam wird beschlossen, 
			worüber wir miteinander nachdenken. 
			Es braucht keine philosophischen Vorkenntnisse dazu, 
			nur die Freude am Selberdenken und Mitreden.   
			Mit Open End bei einem Glas Wein und einer 
			selber belegten Pizza aus dem Ofen im Käuzli-Garten 
			   
			 | 
			
			     
			   
			  
			Zum 
			Anmeldeformular  
			  
			    
			oder 
			Tel. 052 336 22 33 
			bis am 25. April 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			    
			   
			   
			   
			Samstag 
			13.  Juni 2015 
			10.30 - 19 Uhr 
			+ 
			Sonntag 
			14. Juni 2015 
			9 - 13 Uhr 
			und 
			Café Philo 
			13.30 - 16 Uhr 
			    
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			 
			  
			 | 
			  
			 Selber denken macht schlau! 
			Einführung ins Philosophieren mit kleineren Kindern 
			für alle Erwachsenen, die gerne tiefgründige Gespräche mit Kindern anzetteln und leiten möchten. 
			Viele Kinderfragen sind nicht so einfach zu beantworten, weil mehr dahinter steckt, als eine einfache Erklärung je bieten könnte. Wir müssen über sie nachdenken, um mit lebendiger Phantasie und klarer Logik möglichen Antworten auf die Spur zu kommen. 
			    
			Die Denkwerkzeuge, die wir dazu benutzen, können schon kleine Kinder in Ansätzen lernen und durch die Schulzeit hindurch vertieft verstehen. Wir Erwachsene spielen dabei die Rolle der Hebamme, 
			die – wie einst Sokrates mit seinen Fragen – Geburtshilfe leistet: 
			nämlich für die eigenen, kreativen Gedanken und "Weisheiten" 
			der Kinder. Wer so mit Kindern philosophiert, erzieht sie zum 
			lustvollen und sorgfältigen Selberdenken. 
			      
			In diesem Käuzli-Seminar lernen Sie Methoden und Werkzeuge zum Philosophieren mit kleineren Kindern an Beispielen kennen, und Sie erhalten Gelegenheit, eine reiche Auswahl philosophisch ergiebiger Kinderliteratur zu durchstöbern. Zudem üben wir die Gesprächsleitung anhand von Wunschthemen der Teilnehmenden und wagen am Sonntag im "Café Philo" selber einige Schritte ins unakademische Philosophieren. Sie brauchen dazu keine philosophischen Vorkenntnisse, kommen aber sicherlich auch auf Ihre Rechnung, wenn es nicht Ihr erstes "Kiphi-Seminar" sein sollte. 
			  | 
			
			    
			   
			   
			   
			Zum 
			Anmeldeformular 
			  
			Kosten für Kurs 
			mit einfacher  Übernachtung 
			und Brunch 
			im Käuzli: 
			Fr. 330.- 
			Mit Pizza-Znacht:  
			Fr. 350.-   
			  
			 | 
		
		
			| 
			       
			   
			So 14. Juni 2015 
			13.30 - 16 Uhr 
			(zusammen mit der Wochenendgruppe)   
			 
			  
			 | 
			
			   
			Das kleine Café Philo im Käuzli 
			  
			... ist immer wieder eine gemütliche Sache, bei der die (bis ca. 20) Teilnehmenden Gelegenheit haben, ein Thema zur 
			Diskussion vorzuschlagen. Gemeinsam wird beschlossen, 
			worüber wir miteinander nachdenken. 
			Es braucht keine philosophischen Vorkenntnisse dazu, 
			nur die Freude am Selberdenken und Mitreden. 
			Bitte bis spätestens 7. Juni telefonisch 
			(oder per Anmeldeformular) anmelden 
			052 336 22 33 
			       
			 | 
			
			     
			     
			Zum 
			Anmeldeformular 
			Unkostenbeitrag 
			Fr. 20.- 
			 | 
		
		
			| 
			      
			Zwei Klicks zum Nachhören und -sehen des Vortrags von 
			Philosophie-Professor Dr. Thomas Jackson von der Uni Honolulu, Hawaii. 
			Er sprach am 12. Juni 2012 an der PHTG in Kreuzlingen über: 
			Why do Students, Teachers and Parents Love to do Philosophy? 
			    
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			
			J u h u i !   S o m m e r f e r i e n !   
			Wer hat Lust, ein paar Tage ins Käuzli zu kommen 
			zum Philosophieren oder Methodik Lernen? 
			(Gartenbahn und Pizza-Ofen inklusive!) 
			Wünsche an Tel. 052 336 22 33 
			 
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			      
			   
			Sa 22. Aug. 2015 
			10.30 - 19 Uhr 
			mit Option 
			zu übernachten, 
			um am So 23. Aug. 
			das Café Philo 
			"Sokrates und Pizza" 
			mitzumachen 
			    
			Seminar-Kosten 
			Fr. 150.- (plus 
			eventuell die  Übernachtung 
			mit Brunch 
			Fr. 30.-) 
			 | 
			
			   
			 Was ist "richtig"? Was ist wichtig? 
			Ein Tages-Seminar für Menschen, die mit Kindern oder Jugendlichen 
			über Werte und Normen nachdenken wollen 
			  
			Weshalb kann eine Handlung  "gut" oder "böse" genannt werden? 
			Wer bestimmt, was wir dürfen oder was wir nicht tun sollten? 
			Und mit welchem Recht? 
			Wie können wir mit Kindern oder Jugendlichen Ethik betreiben, 
			anstatt zu moralisieren? Ethik denkt über Moral nach: 
			Welche Werte stehen zur Debatte? Wie werden sie begründet? 
			Wie gelangen wir von subjektiven Vorlieben und Meinungen zu begründbaren Verbindlichkeiten? 
			    
			   
			Kursteilnehmende können  auf Wunsch am Samstag im Käuzli übernachten,  
			denn am Sonntag 23. August sind weitere Gäste willkommen 
			zum Café Philo "Sokrates und Pizza" mit Open End 
			
			
			 | 
			
			     
			     
			Zum 
			Anmeldeformular  
			  
			  
			
			
			
			
			     
			
			
			
			
			  
			  
			
			
			   
			   
			   
			Café Philo von 10.30-12.30 Uhr 
			mit Pizza Fr. 40.- 
			
			 | 
		
		
			| 
			    
			     
			
			So 23. Aug. 2015 
			10.30-12.30 Uhr 
			Café Philo mit 
			anschliessendem 
			Pizza-Essen im 
			Käuzli-Garten 
			   
			Für Café Philo 
			10.30-12.30 Uhr 
			und  Pizza-Essen 
			Unkostenbeitrag 
			Fr. 40.- 
			 | 
			
			    
			Sokrates und Pizza 
			für erwachsene und jugendliche Alltagsphilosoph/innen  
			  
			Das Café Philo 
			  mit Open End bei einem Glas Wein und einer 
			selber belegten Pizza aus dem Ofen im Käuzli-Garten ist immer eine gemütliche Sache, bei der die (bis ca. 20) Teilnehmenden Gelegenheit haben, ein Thema zur Diskussion vorzuschlagen.  
			Gemeinsam wird beschlossen, 
			worüber wir miteinander nachdenken. 
			  
			Es braucht keine philosophischen Vorkenntnisse dazu, 
			nur die Freude am Selberdenken und Mitreden.   
			   
			  | 
			
			    
			     
			
			Zum 
			Anmeldeformular  
			   
			   
			      
			Bitte bis am 
			17. August tel. anmelden: 
			052 336 22 33 
			(oder per Anmeldeformular)  
			  
			
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			
			         
			    
			    
			  
			  
			Der Beginn kann individuell gewählt werden 
			ab Do 8. Okt. 2015 
			Der gemeinsame Schluss findet 
			am So 11. Oktober 
			statt, und zwar 
			mit einem 
			Café Philo  
			von 13.30-16 Uhr 
			    
			Weit her Gereisten steht s'Käuzli auch 
			bis am Montag 
			12. Okt. offen  
			
			 | 
			
			    
			Projektseminar für Lehrpersonen oder andere 
			Gruppen-Leitende 
			   
			... die sich mit Kindern oder Jugendlichen 
			auf kleine philosophische Gedanken-Reisen begeben möchten 
			   
			Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt, und der ist gemacht, wenn Sie sich für ein paar philosophische Ferientage im Käuzli anmelden. Hier ist Zeit, Musse und vor allem: viel hilfreiches Material, um ein philosophisches Projekt für die eigene Klasse oder Gruppe auszuhecken. 
			   
			Ich hoffe, dass Kolleginnen und Kollegen aller Unterrichtssparten (vom Kindergarten bis zur Oberstufe, von Religion bis Begabtenförderung) zum Austausch und gemeinsamen Philosophieren hier sein werden, 
			und dass die Sonne uns zwischendurch immer wieder in den Käuzli-Garten oder zum wandernden Philosophieren im schönen Thurtal rauslocken wird. 
			   
			Und: Auf Wunsch setzen wir am Samstag Abend 
			den Pizza-Ofen in Gang! 
			      
			  
			 | 
			
			    
			   
			   
			   
			   Zum 
			Anmeldeformular 
			   
			   
			
			
			
			 | 
		
		
			| 
			
			
			
			    
			   
			So 11. Okt. 2015 
			13.30 - 16 Uhr 
			(zusammen mit der Wochenendgruppe)   
			 | 
			
			  
			Das kleine Café Philo im Käuzli
			... ist immer wieder eine gemütliche Sache, bei der die (bis 
			zu etwa 20) Teilnehmenden Gelegenheit haben, ein Thema zur 
			Diskussion vorzuschlagen. Gemeinsam wird beschlossen, 
			worüber wir miteinander nachdenken. 
			 
			Es braucht keine philosophischen Vorkenntnisse dazu, 
			nur die Freude am Selberdenken und Mitreden. 
			  Bitte bis spätestens 5. Oktober telefonisch 
			(oder per Anmeldeformular) anmelden 
			052 336 22 33. 
			   
			
			 | 
			
			
			    
			    
			Zum 
			Anmeldeformular 
			  
			Unkostenbeitrag 
			Fr. 20.-   
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			    
			   
			  
			Sa 14. Nov. 2015 
			10.30 - 19 Uhr 
			+ 
			Sonntag 
			15. November 2015 
			9 - 13 Uhr 
			und 
			Café Philo 
			13.30 - 16 Uhr 
			    
			 | 
			
			    
			Mit Kindern und Jugendlichen über 
			existenzielle Fragen nachdenken  
			   
			Gott und Mensch, Tod und Sinn: 
			Themen, die nicht nur von Religonen bedacht werden! 
			Wie aber können wir philosophisch damit umgehen? 
			  
			An diesem Wochenende beschäftigen wir uns im Käuzli 
			mit Fragen zu Gottesbildern, zu Leben und Sterben 
			sowie unserem Bemühen, dabei Sinn zu erleben.  
			Zum Café Philo am Sonntag sind zusätzliche Gäste (auch Jugendliche!) 
			herzlich willkommen! Unkostenbeitrag Fr. 20.- 
			   
			 | 
			
			
			
			
			     
			   
			   
			Zum 
			Anmeldeformular 
			 
			Kosten für Kurs 
			samt einfacher  Übernachtung,  
			Brunch und  
			Café Philo 
			Fr. 330.- 
			  
			
			 | 
		
		
			| 
			
			     
			   
			
			So 15. Nov. 2015 
			13.30 - 16 Uhr 
			(zusammen mit der Wochenendgruppe)   
			 
			  | 
			
			     
			Das kleine Café Philo im Käuzli 
			  
			... ist immer wieder eine gemütliche Sache, bei der die (bis 
			zu etwa 20) Teilnehmenden Gelegenheit haben, ein Thema zur 
			Diskussion vorzuschlagen. Gemeinsam wird beschlossen, 
			worüber wir miteinander nachdenken. 
			 
			Es braucht keine philosophischen Vorkenntnisse dazu, 
			nur die Freude am Selberdenken und Mitreden. 
			Bitte bis spätestens 9. November telefonisch 
			(oder per Anmeldeformular) anmelden 
			052 336 22 33 
			           
			 | 
			
			    
			   
			Zum 
			Anmeldeformular  
			Unkostenbeitrag 
			Fr. 20.-   
			
			
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			|    | 
			 | 
			 | 
		
		
			| 
			 . 
			 | 
		
		
			| 
			   
			Im 50-Jahr-Jubiläum der Roland Fink Singers ist  s'Käuzli noch einmal und vor allem ein Singvogel! 
			   Jubiläumskonzerte "Cantando de amor " im Mai 
			Jazz-Konzerte "Fly me to the moon" im September 
			und im Dezember unsere letzte Saison mit Weihnachtskonzerten!  
			Wer hören will, wie das tönt, findet die genauen Daten und Orte unserer Konzerte und CD's auf 
			 www.rolandfinksingers.ch  
			  
			Sie können auf der Website der Roland-Fink-Singers auch viele Lieder direkt anhören.  
			  
			 | 
		
		
			| 
			     
			 | 
		
		
			| 
			    
			  
			  
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
		
		
			| 
			    
			E guets Neus 2016! 
			
			
			 | 
		
		
			| 
			
			 | 
			
			
			 | 
			
			
			 | 
			
			
			 | 
			
			
			 |